Austragungsort für das diesjährige Teamfinale war das im beschaulichen Bühlertal gelegene Mittelbergstadion. Die acht- bzw. zehn besten Badischen Mannschaften kamen zusammen um ihre Meister zu ermitteln. Glücklicherweise hörte der Dauerregen pünktlich zum ersten Wettkampftag auf.
„Wir sind stolz, dass in diesem Jahr gleich drei DJK Mannschaften das Finale erreicht haben, zum ersten Mal seit längerer Zeit haben wir mit unserem gut besetzten U14 Mädchenteam auch wieder eine Mannschaft in der BSMM Gruppe 2 am Start, dass zusätzlich noch die Disziplinen Hochsprung und Hürdensprint absolviert.“ freut sich dass DJK Trainerteam.
MKU12
Die Altersklasse U12 startete am Samstagvormittag zuerst in den Wettkampftag. Die U12 Jungs der DJK mit Paul Wagner, Jona Nelluvelil, Konstantin Giesbrecht, Matthias Rebmann, Bastian Lang (alle M11) und Julian Putze (M10) hatten sich mit ihren 3758 Punkten im Vorfeld auf dem fünften Qualifikationsplatz positioniert, doch die vorne liegenden Teams lagen durchaus in Reichweite. Dieses Jahr gab es einige Neuerungen, so wurden bei den U12 nicht nur die acht Besten, sondern die besten zehn badischen Mannschaften eingeladen und zusätzlich zu den Disziplinen Sprint, Ball, Weitsprung und Staffellauf musste noch ein 800 Meter Lauf bewältigt werden.
Gleich zu Beginn war die DJK Staffel gefordert. Zwar erreichten die DJK Läufer (Giesbrecht, Rebmann, Nelluvelil und Wagner) mit guten Wechseln keine neuerliche Bestzeit, aber mit 29,82 Sekunden waren sie eine der vier Mannschaften die auf der 4x50 Meter Distanz unter 30 Sekunden blieben. Paul Wagner heimste dann mit der drittschnellsten 75 Meter Sprintzeit (7,81 Sekunden) und der drittbesten Weitsprungweite (4,30 Meter) aller U12 Teilnehmer wertvolle Punkte ein. Konstantin Giesbrecht steuerte auf der Sprintstrecke und beim Weitsprung ebenfalls etliche Punkte bei. Julian Putze war wieder bester Hockenheimer Ballwerfer (36 Meter). Paul Wagner konnte auch die 30 Meter Marke übertreffen, dennoch verlor man hier etwas den Anschluss auf die Spitze. Matthias Rebmann, Jona Nelluvelil und Bastian Lang mussten sich zum Ende im ebenfalls mit vielen starken Läufern besetzten 800 Meter Lauf behaupten. Matthias war als bester Hockenheimer (2:45,96 Minuten) vorne dabei, gefolgt von Jona und Bastian. Am Ende hatte das DJK Team 3524 Punkte auf dem Zähler und damit ihren Platz 5 bestätigt. Wie vorherzusehen, eine denkbar knappe Entscheidung. Nur 40 Punkte fehlten den Hockenheimern zu einem Podestplatz. „Wir sind trotzdem hochzufrieden, die Vorbereitungen nach den Ferien waren wegen Krankheit und schlechtem Wetter nicht gerade optimal. Unsere Jungs haben heute wieder alles gegeben, der Ballwurf ist dabei das einzige Handicap, aber da arbeiten wir weiter dran,“ freuten sich die betreuenden Trainerinnen Nathalie und Maren Ryll mit ihren Schützlingen über das gute Ergebnis.
WJU14
Insgesamt 7 Disziplinen mussten von den U14 Mädels Valeria Giesbrecht, Lina Harlacher, Leni Rivas (alle W13), Ella Geist, Emma Schafheutle, Lena Saller, Alisa Zimmermann (alle W12) und Marlene Lorberg (W11) gewuppt werden. Da Emma krankheitsbedingt ausfiel, konnte nur eine 4x75 Meter Staffel an den Start gehen und das Trainerteam war gezwungen einige Disziplinen umstellen.
Die Hochspringerinnen Valeria, Lina und Ella begannen furios. Valeria und Lina sprangen beide vorne mit und überquerten die Latte bei 1,40 Meter, die zweitbeste Höhe aller Springerinnen. Für Lina bedeutete das eine neue Bestleistung. Es sollten noch zwei weitere für die junge DJK´lerin folgen, die an diesem Tag zu Bestform auflief. Alle drei DJK Weitspringerinnen übersprangen die 4 Meter Marke. Valeria Giesbrecht (4,38 Meter), Lina Harlacher (4,23 Meter – neue Bestweite) und die jüngste im Bunde Marlene Lorberg ebenfalls mit Bestweite (4,10 Meter).
Beim 60 Meter Hürdensprint war Leni Rivas eine der schnellsten Läuferinnen (10,93 Sekunden) und auch Ella Geist (11,58 Sekunden) steuerte hier wertvolle Punkte bei.
Die 4x75 Meter Staffel glückte mit reibungslosen Wechseln und die Läuferinnen Rivas, Harlacher, Giesbrecht und Geist brachten den Staffelstab in 42,57 Sekunden sicher ins Ziel.
Auch der Ballwurf klappte besser als gedacht. Lina Harlacher war eine der besten Werferinnen (32,50 Meter) ihrer Altersklasse und konnte hier ihre dritte Bestleistung vermelden. Leni Rivas und Lena Saller unterstützen sie bei der Punktesammlung beim Ballweitwurf. Vor dem abschließenden 800 Meter Lauf, der letzten Disziplin an diesem langen Tag, hatten sich die DJK Mädchen schon um einen Platz auf der Qualifikationsliste, von fünf auf vier, nach vorne geschoben. Da Mittelstreckenspezialistin Emma Schafheutle ausfiel, sprang Alisa Zimmermann kurzerhand ein und finishte ihren allerersten 800 Meter Lauf mit Bravour. Marlene Lorberg und Lena Saller konnten hier für die DJK die schnellsten Zeiten laufen und damit den vierten Platz verteidigen. Bei der Siegerehrung sah man entsprechend in sieben strahlende Gesichter :-)))))))
MJU16
Am Sonntag folgten die Titelkämpfe bei den älteren Altersklassen, Auch hier hatte die DJK krankheitsbedingte Ausfällen zu vermelden und konnte nur in Minimalbesetzung antreten. Adrian Könn, David Fuchs, Mark Kuhn und Ben Reuter (alle M14) kämpften ohne die erkrankten Devin Capraz und Christian Ecker um die Medaillenvergabe,
Der Weitsprung begann zunächst verheißungsvoll. Die 5,41 Meter von Adrian Könn (neue Bestleistung) und zweitbeste Weite aller U16 Springer sowie die 5,02 Meter von David Fuchs brachten die Jungs in eine gute Position. Doch dann folgte das absolute Albtraumszenario für die Athleten und ihre Trainer Peter Neff und Bernhard Schäfer. Bei der 4x100 Meter Staffel missglückte ein Wechsel und die DJK´ler wurden disqualifiziert. Da fehlten gleich mal 500 Punkte zum Podestplatz. Die Jungs blieben cool und starteten eine schier unglaubliche Aufholjagd. Nach dem Kugelstoßen von Ben Reuter (9 Meter) und David Fuchs (8,79 Meter - eine leichte Verbesserung seiner Bestweite), konnte das Quartett schon wieder etwas aufschließen. Der 100 Meter Lauf tat sein übriges. Ben Reuter war hier bester Hockenheimer (12,74 Sekunden) und Adrian Könn sowie David Fuchs vertraten den erkrankten Sprinter Devin Capraz mit guten Zeiten. Vor dem abschließenden 800 Meter Lauf waren die Hockenheimer nur noch drei Punkte vom dritten Podestplatz entfernt. Doch da nach dem Ausfall von Christian Ecker mit Mark Kuhn nur ein erprobter 800 Meter Läufer der DJK an den Start gehen konnte, sprangen Adrian Könn und Ben Reuter nur aus „Not am Mann“ ein. Eine schwere Aufgabe, zumal das vor ihnen liegende Team ebenfalls gute 800 Meter Läufer gemeldet hatte. Doch Adrian Könn bewies eindrucksvoll, dass er nicht nur über die kurzen Strecken schnell laufen kann. In 2:34,65 Minuten finishte er vor Mark Kuhn (2.38,56 Sekunden) und auch Ben Reuter bewerkstelligte diese für ihn ungewohnte Strecke tadellos. Die Hockenheimer ließen jedenfalls mit ihren Zeiten die anderen Anwärter auf Bronze hinter sich. Mit 30 Punkten Vorsprung holten sich die DJK´ler tatsächlich noch Rang 3.
„Respekt, die Jungs haben sich nach dem Schock mit der verpatzen Staffel nicht aufgegeben und bis zum Ende gekämpft.“ bilanziert dass Trainerteam beeindruckt. „Alle unsere Mannschaften haben an diesem Wochenende ganzen Einsatz und Teamgeist bewiesen und sich wacker gegen stark besetzte Startgemeinschaften und LG´s behauptet. Trotz der kurzen Trainingszeit nach den späten Sommerferien und vor dem Saisonende sogar mit einigen Top Ergebnissen.“
CS Fotos unter "Galerie"